16-UE-Fortbildung : Wärmedämmung … **ABGESAGT ***

Wann

18. September 2023 - 19. September 2023    
9:00 - 17:00

Veranstaltungstyp

Modul 1: Dämmstoffe

Im Modul Wärmedämmung wird ein Überblick gegeben über sämtliche am Markt befindlichen Dämmstoffe, die wichtigsten Dämm-Verfahren für den Altbau, gesetzliche Grundlagen und Förderung. Die Wirtschaftlichkeit der Verfahren wird gemeinsam erarbeitet.

Inhalte:

 

  1. Systematik der Wärmedämmstoffe
    1. Platten-Dämmstoffe – welche Produkte für welchen Einsatzzweck?
    2. Matten-Dämmstoffe
    3. Stopf-Dämmstoffe
    4. Schütt-Dämmstoffe
    5. Einblas-Dämmstoffe (Besonderheit: für Kerndämmung von zweischaligem Mauerwerk geeignet)
    6. Sonder-Produkte

 

  1. Ökologie der Wärmedämmstoffe
  1. Primärenergieeinsatz
  2. Recycling-Möglichkeiten
  3. Gesundheit und Entsorgung
  4. Nawaro

 

  1. Systematik der nachträglichen Wärmedämmung

 

  1. Tauwasser, Feuchtigkeit, Schimmel – Risiken und Gefahren

 

  1. Einblasdämmung als Schlüsseltechnologie der energetischen Altbausanierung
  1. Kerndämmung zweischaliges Mauerwerk
  2. ERTEX-Dächer
  3. Vorgehängte Waschbeton-Fassaden-Elemente
  4. Kehlbalkenlagen
  5. Fußböden zum Keller auf Balkenlage
  6. Gebäudetrennfugen
  7. Bungalow-Dächer
  8. Drempel

 

  1. EnEV, KfW, Passivhaus-Standard – Wirtschaftlichkeit von nachträglicher Wärmedämmung und Lebenszyklusbetrachtung
  1. Märchen und Mythen (Vorurteile) bzgl. der nachträglichen Wärmedämmung – und Argumente dagegen
  2. Komplett-Sanierung vs. Teilsanierung – Gegensätze?
  3. Dummheiten der nachträglichen Wärmedämmung – was ist überflüssig bzw. viel zu teuer?
  4. Wärmedämmung und ihre Akteure – wie sind diese einzuschätzen? (Architekten, Bauingenieure, Handwerker, Baustoffhandel, Verbraucherzentralen, Massen-Medien

 

 

Referent ist Herr Drewer (Uni Bielefeld, GH-Kassel)

 Datum:      Montag, 18. September – Dienstag, 18. September 2023      Beginn 9:00 Uhr

Ort:           Landesfachschule in Bebra

 Kosten       387,00 € pro Teilnehmer (inkl.Schulungsverpflegung ) – für Innungsmitglieder

Die Anerkennung des Seminars zur Eintragung in die Energie-Effizienz-Expertenliste ist beantragt.

Anmeldung bitte über folgenden Link: https://easy-feedback.de/umfrage/1354815/fI652Q