16-UE Tätigkeiten des Bbs : Abnahme an Feuerungsanlagen Schwerpunkt Baurecht 24.-25.03.2025
Kursbeschreibung: Tätigkeiten des bBSF: Abnahme an Feuerungsanlagen – Schwerpunkt Baurecht.
Die Schulungsreihe „Tätigkeiten des bevollmächtigen Bezirksschornsteinfegers“ verfolgt das Ziel neuen Kollegen eine solide Grundlage für die Übernahme eines Kehrbezirkes zu vermitteln und das Wissen erfahrener Kollegen zu festigen. Die Schulungsreihe beschäftigt sich mit den wesentlichen hoheitlichen Kerntätigkeiten im Schornsteinfegerhandwerk und bietet eine praxisorientierte Einführung sowie vertiefte rechtlich Einblicke für die Arbeitsabläufe des bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger.
Diese Schulung aus der Reihe fokussiert sich auf die rechtssichere Bescheinigung der sicheren Benutzbarkeit gemäß § 68 der Hessischen Bauordnung und beinhaltet auch die gewerblich genutzten Dunstabzugsanlagen.
Dieser Kurs richtet sich an Schornsteinfegermeister sowie erfahrene bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger zur Auffrischung und Vertiefung ihres Wissens.
Themenschwerpunkte dieser Schulung:
- Rechtliche Grundlagen:Vermittlung der rechtlichen Grundlagen gemäß Hessischer Bauordnung (HBO), HPPVO, HVVTB wie auch die wichtigsten Arbeitshilfen des LIV und ZIV.
- Dokumentation der Abnahme:Erstellung des Formularwesens, Ausstellung von Bescheinigungen zur sicheren Benutzbarkeit und Entwicklung möglicher Organisations- / Ablagestrukturen.
- Bauzustandsprüfung:Durchführung und Dokumentation von Bauzustandsprüfungen, Feststellung von Mängeln und Fristen zur Beseitigung.
- Praktische Beispiele:Anwendung typischer Fallbeispiele bei unterschiedlichen Feuerungsanlagen anhand komplexer Aufgabenstellungen.
- Dichtheitsprüfung:Anforderungen und Verfahren zur Dichtheitsprüfung an Abgasanlagen
- Verfahrensablauf:Korrespondenz mit Bauherren und Fachfirmen, inkl. Anforderungen an die Vorlage von Unterlagen.
- Gebührenrecht:Überblick über die Verwaltungskostenordnung (VwKostO) und die korrekte Berechnung von Gebühren für Abnahmen.
- Sonderfälle:Umgang mit komplexen und nicht alltäglichen Feuerungsanlagen (Prozessfeuerung).
Lehrgangsort: LIV Hessen, 36179 Bebra,
Lehrgangsdatum: 24.03. und 25.03.25, Beginn 9:00 Uhr
Zielgruppe: Meister und Betriebsinhaber im Schornsteinfegerhandwerk
Lehrgangskosten: 440,00 € inkl. Schulungsverpflegung
Referent: Steffen Kircher / Marcel Schneider
Anmeldung über : https://easy-feedback.de/umfrage/1944008/33Hg6n