Bildungsakademie für das Schornsteinfegerhandwerk Hessen e.V.
Die Schornsteinfegerinnungen Darmstadt, Kassel und Rhein-Main unterhalten gemeinsam die Bildungsstätte des Schornsteinfegerhandwerks e.V. mit Sitz in 36179 Bebra.
Das Fachgebiet der Bildungsstätte umfasst die schulische und überbetriebliche Ausbildung für das Schornsteinfegerhandwerk, sowie Fort- und Weiterbildungsmassnahmen für das Schornsteinfegerhandwerk. Dazu zählen:
- Meisterprüfungsvorbereitungslehrgänge
- Qualifizierung zum Gebäudeenergieberater im Handwerk
- Weiterbildungen zum Thema Energieeffizienz Experten (Dena, KFW….)
Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Von der Bildungsakademie Hessen angebotene Fortbildungen:
Februar 2025
Erlernen Sie die Grundlagen der CAD-Modellierung – Ein grundsätzliches Werkzeug für die Energieberatung!
Die präzise Erstellung eines 3D-Gebäudemodells ist eine Grundvoraussetzung für jeden Energieberater, der Wohngebäude effizient bilanzieren möchte. In unserem praxisnahen Beginnerkurs zeigen wir Ihnen, wie Sie mit den wichtigsten CAD-Werkzeugen Schritt für Schritt Gebäude erstellen.
Die Bildungsakademie bietet einen 24-UE Lehrgang „DIN V 18599 Wohngebäude Basic“ an
Der Lehrgang DIN V 18599 Wohngebäude Basic bietet Energieberatern und Wiedereinsteigern eine solide Grundlage für die rechtssichere Erstellung von Energiebedarfsausweisen gemäß der Bilanzierungssystematik nach DIN V 18599. Durch die Kombination von theoretischen Grundlagen, praktischen Anwendungen und Übungen wird den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis für die Norm vermittelt, um ihre Fachkenntnisse in diesem Bereich zu erweitern und aktuelle Anforderungen umzusetzen.
Überwachungspflichten für Feuerungsanlagen im Anwendungsbereich der 44. BImSchV
In diesem 4-stündigen Online-Kurs werden die wesentlichen Inhalte der 44. BImSchV vermittelt. Vermittelt wird die Durchführung von Emissionsmessungen nach VDI 4207 Blatt 3, einschließlich der Ermittlung von Stickstoffoxid-, Kohlenstoffmonoxid-Emissionen und Abgasverlusten. Darüber hinaus werden die spezifischen Anforderungen für Bestands- und Neuanlagen behandelt, wobei die Unterschiede bei Emissionsgrenzwerten und Überwachungspflichten erläutert werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der korrekten Dokumentation und Weiterleitung der Messergebnisse, einschließlich der Erstellung von Messbescheinigungen. Ergänzend werden praxisnahe Tipps für die Einhaltung der Abgasableitbedingungen und die Umsetzung der Aggregationsregel gegeben, um die Überwachungsaufgaben optimal umzusetzen.
Fortgeschrittenenkurs – CAD für die Wohngebäude-EnergieberatungMeistern Sie komplexe CAD-Herausforderungen in der Energieberatung!
Unser Fortgeschrittenenkurs richtet sich an Energieberater, die ihre CAD-Kenntnisse vertiefen möchten, um anspruchsvolle Wohngebäudemodelle zu erstellen. Im Fokus stehen die Modellierung von zum Beispiel komplexen Dachformen, Splitlevel-Geschossen und anderen herausfordernden Gebäudestrukturen.
März 2025
Erlernen Sie die Grundlagen der CAD-Modellierung – Ein grundsätzliches Werkzeug für die Energieberatung!
Die präzise Erstellung eines 3D-Gebäudemodells ist eine Grundvoraussetzung für jeden Energieberater, der Wohngebäude effizient bilanzieren möchte. In unserem praxisnahen Beginnerkurs zeigen wir Ihnen, wie Sie mit den wichtigsten CAD-Werkzeugen Schritt für Schritt Gebäude erstellen.
Die Bildungsakademie des Schornsteinfegerhandwerks Hessen e.V. lädt Sie ein zum Asbest-Sachkunde-Lehrgang nach TRGS 519 4C.
Die Bildungsakademie für das Schornsteinfegerhandwerk Hessen bietet Ihnen eine Fortbildung mit 8 UE zum Erhalt der Sachkunde nach Anhang I Nr. 2.4.2 Abs. 3 GefStoffV für ASI-Arbeiten an.
April 2025
Verbrennungsluftversorgung nach TRGI 2018 – Anforderungen und praktische Umsetzung
Die Sicherstellung der ausreichenden Verbrennungsluftversorgung zählt nach wie vor zu einer der wichtigsten Kerntätigkeiten des Schornsteinfegerhandwerks. Insbesondere die zunehmende Gebäudedichtigkeit und die damit verbundenen Veränderungen bei Luftwechselraten erfordern präzise Berechnungen und angepasste Maßnahmen, um den sicheren Betrieb von Feuerstätten weiterhin zu gewährleisten. In unserem Tageslehrgang erhalten Sie fundiertes Fachwissen zur Verbrennungsluftversorgung, beim Einsatz von unterschiedlichen Brennstoffen, mit besonderem Fokus auf den Raumlüftungsverbund und lernen, wie Sie die Anforderungen der hessischen FeuV, TRGI 2018 usw. in der Praxis umsetzen können. Neben technischen und rechtlichen Grundlagen bieten wir praxisnahe Anleitungen zur Berechnung und Sicherstellung der ausreichenden Verbrennungsluftversorgung für verschiedene Gebäudetypen und Feuerstätten.
Unsere Aufgaben
Die Bildungsakademie hat die Aufgaben, Auszubildende und sonstige Angehörige des Schornsteinfegerhandwerks theoretisch und praktisch zu unterrichten und weiterzubilden, d. h., ihnen die notwendigen Fachkenntnisse sowie die erforderlichen betriebswirtschaftlichen und allgemein-theoretischen Kenntnisse zu vermitteln.
Als Dozenten stehen der Bildungsakademie neben Schornsteinfegermeistern, die sich auf ausgesuchte Fachgebiete spezialisiert haben, auch Diplom-Ingenieure und qualifizierte Fachleute aus Verbänden, Fachhochschulen, Handwerkskammern und privaten Unternehmen zur Verfügung.
Ziel ist es, den Teilnehmern der Fort- und Weiterbildungsmassnahmen Wissen und Fertigkeiten zu vermitteln, welches Sie in Ihrem Berufsalltag direkt anwenden und nutzbringend einsetzen können!
Unser Leitbild
Die Bildungsakademie für das Schornsteinfegerhandwerk Hessen e.V. ist die Plattform der drei Schornsteinfegerinnungen in Hessen und Dienstleister in vielen Bereichen, wie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Erwachsenen- und Auszubildendenbereich.
Wir stehen für eine nachhaltige und unabhängige Fortbildungs-, Beratungs- und Dienstleistungskompetenz für die Innungen und die angeschlossenen Betriebe in Hessen, sowie für unsere Marktpartner und alle extern Interessierten.
Unsere Ziele
- Erhalt der Zertifizierung
- Ausbildung von Gebäudeenergieberatern
- Umbau und Renovierung der Landesfachschule
- Steigerung der Auslastung
- Umstrukturierung der Büroräume
Die Ziele im Qualitätsmanagement werden regelmäßig überwacht und kontinuierlich angepasst. Sie sind Ausgangspunkt der Verbesserungsmaßnahmen an der Arbeit und der Organisation der Bildungsakademie.
ABGs Bildungsakademie
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bildungsakademie für das Schornsteinfegerhandwerk in Hessen e.V.
Satzung
Satzung für die Bildungsakademie für das Schornsteinfegerhandwerk Hessen e. V.
Impressum
Bildungsakademie für das Schornsteinfegerhandwerk Hessen e.V.
Am Sportplatz 1a
36179 Bebra Deutschland
Telefon: 06622 – 902340
E-Mail: info@livhessen.de
Gesellschaftsart: eingetragener Verein
Vertretungsberechtigter Vorstand gemäß §6 MDStV: Stephan Degenhardt
Inhaltlich verantwortlicher gemäß §6 MDStV: Stephan Degenhardt
Registergericht: Bad Hersfeld
Registernummer: VR 1443 Fall 9
Steuernummer: 036 250 513 76