Meistervorbereitung
Meistervorbereitungslehrgang
Neue Meisterprüfungsvorbereitung in Bebra und Frankfurt am Main 2024-2025 – weitere Informationen in den nächsten Tagen
Eine gezielte Vorbereitung auf die Meisterprüfung und das damit einhergehende Ziel der Selbstständigkeit ist wichtiger denn je.
Der Meistervorbereitungslehrgang (MPV) 2024-2025 wurde auf Basis der Erfahrungen der vorherigen Lehrgänge komplett überarbeitet. Der Lehrgang findet in großen Teilen in Frankfurt am Main statt. Die Vorbereitung zum Meisterprüfungsprojekt wird den Schülern anhand unseres Gebäudes in Bebra vermittelt. Im Rahmen einer eigenständigen Projektarbeit werden die Meisterschüler anhand eines realen Gebäudes sinnvolle Verbesserungsmaßnahmen erarbeiten, bilanzieren, Kosten kalkulieren und Angebote erstellen.
Nach dem Prinzip des „handlungsorientierten Lernens” werden sich die Meisterschüler unter Anleitung anhand von praxisbezogenen Aufgaben, eigenständig Kompetenzen in Gruppenarbeiten oder einzeln erarbeiten. Dabei stehen die jeweiligen Referenten immer als Ansprechpartner zur Verfügung.
Neben berufsspezifischen Kompetenzen werden u.a. auch Kalkulation, Marketing, EDV-basierte Kehrbezirksverwaltung, Arbeitsplanung sowie bedarfsbasierte Energiebilanzierung vermittelt. Hierzu stehen erfahrene Betriebsinhaber, Referenten aus der Industrie und Planung sowie externe Fachreferenten zur Verfügung.
Ihr Ansprechpartner und Lehrgangsleiter ist Benedikt Oppermann (Vorstand Berufsbildung).
Die Feuerstättenschau sowie die bauliche Beurteilung von Feuerungs- und Lüftungsanlagen werden sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt. Hierfür werden an ca. 20 Tagen praktische Lehreinheiten in Liegenschaften und Anlagen in Kehrbezirken durchgeführt und von jeweils mehreren Referenten betreut.
Die komplette Vorbereitung zur Meisterprüfung umfasst 100 Tage (800 UE), die für einen Preis von 5.150 € gebucht werden können. Der Unterricht findet blockweise statt (siehe angehängte Übersicht). Die Gesamtlehrgangsdauer beträgt 11 Monate.
Für diese Weiterbildungsmaßnahme ist es möglich, Bafög zu beantragen.
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter: www.aufstiegs-bafoeg.de/aufstiegsbafoeg/de/die-foerderung/was-wird-gefoerdert/was-wird-gefoerdert_node.html
Der Gebäudeenergieberater ist nicht Bestandteil des Meistervorbereitungslehrgangs sollte aber mit Blick auf die Entwicklung in unserem Handwerk unbedingt dazugebucht werden. Die Teilnehmer der Meisterprüfungsvorbereitung erhalten hierbei einen Sonderpreis. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im auf Anfrage.
Lehrmittel, Fachbücher, Arbeitsblätter
In den Lehrgangsgebühren sind die Kosten für die, von den Referenten ausgegebenen, Kopien enthalten.Fachbücher, Arbeitsblätter und sonstige Lehrmittel können über die Landesfachschule bezogen werden. Eine Liste der benötigten Lehrmittel wird zum Lehrgangsbeginn ausgeteilt.
Laufende Vorbereitungslehrgänge
Aktueller Ablaufplan als PDF PDF anzeigen
