DIN V 18599 Wohngebäude Basic 24-UE 12.-14.02.2025
Die Bildungsakademie bietet einen 24-UE Lehrgang „DIN V 18599 Wohngebäude Basic“ an
Der Lehrgang DIN V 18599 Wohngebäude Basic bietet Energieberatern und Wiedereinsteigern eine solide Grundlage für die rechtssichere Erstellung von Energiebedarfsausweisen gemäß der Bilanzierungssystematik nach DIN V 18599. Durch die Kombination von theoretischen Grundlagen, praktischen Anwendungen und Übungen wird den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis für die Norm vermittelt, um ihre Fachkenntnisse in diesem Bereich zu erweitern und aktuelle Anforderungen umzusetzen.
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an Energieberater und Wiedereinsteiger, die ihr Wissen über die Erstellung eines rechtssicheren Energiebedarfsausweises gemäß der Bilanzierungssystematik nach DIN V 18599 erweitern möchten. Die Anwendung gemäß GEG ist ab 2024 verpflichtend!
Lehrgangsziel
Nach Abschluss dieses Lehrgangs sind die Teilnehmenden in der Lage, eigenständig und rechtssicher einen Energiebedarfsausweis für Wohngebäude unter Verwendung der Bilanzierungssystematik nach DIN V 18599 zu erstellen.
Techn. Voraussetzungen
Jeder Teilnehmer benötigt einen Laptop mit installierter Software „Energieberater 18599 oder Energieberater 2024“ von Hottgenroth
Tag 1: Theoretische Grundlagen und Einführung in die DIN V 18599
- Am ersten Tag werden den Teilnehmenden die grundlegenden theoretischen Kenntnisse über die DIN V 18599 vermittelt. Es werden die wichtigsten Begriffe und Konzepte erklärt, um ein solides Verständnis der Anforderungen für die Erstellung eines Energiebedarfsausweises zu schaffen.
- Tag 2: Anwendung der DIN V 18599 mit Beispielen und Einführung in den „HS-Energieberater 18599 3D PLUS“. Der zweite Tag konzentriert sich auf die praktische Anwendung der DIN V 18599. Anhand von realen Beispielen wird gezeigt, wie die verschiedenen Berechnungen und Vorgaben der Norm angewendet werden können.
- Tag 3: Beispielübung und Varianten der Anlagentechnik Am dritten Tag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr erlerntes Wissen anhand einer Beispielübung praktisch anzuwenden. Es werden verschiedene Varianten der Anlagentechnik behandelt, um die Vielfalt der Möglichkeiten bei der Energiebedarfsberechnung für Wohngebäude zu verdeutlichen.
Referent: Pascal Kinz, Energieeffizienz-Experte
Termine: Mittwoch, 12. Februar 2025 – Freitag, 14. Februar 2025
Ort: Landesfachschule 36179 Bebra
Kosten 550,00 € pro Teilnehmer
Bitte melden Sie sich über den u.s. Link an: https://easy-feedback.de/umfrage/1793745/bJ11EV
Die Anerkennung des Seminars zur Eintragung in die Energie-Effizienz-Expertenliste ist beantragt.