Neuigkeiten und Aktuelles
Am 15. Oktober 2024 ist Tag desSchornsteinfegers. Ein echter Glückstag, könnte man sagen. Viele Menschen glauben daran, dass Schornsteinfeger*innen Glück bringen. Der Glaube kommt aus dem Mittelalter und hatsich bis heute erhalten. Ihre Arbeit verhinderte schon damals Schornsteinbrände, sorgte für Sicherheit und brachte damit Glück ins Haus. Einmal an die Schulter fassen oder einen der…
Beitrag anzeigenBeginn am 11.11.2024, 240 UE, weitere Informationen unter https://schornsteinfeger-liv-hessen.de/events/gebaeudeenergieberater-im-handwerk-2024/
Beitrag anzeigenSie haben Fragen zu Lüftungsanlagen – Stichworte sind hier Raumlufthygiene, Überprüfung und Reinigung? Dann sind diese Videos sehr interessant für sie. Lüftungstechnik gehört schon lange zum Berufsbild des Schornsteinfegers und ihr Schornsteinfegerbetrieb berät sie gerne.
Beitrag anzeigen„Das Schornsteinfegerhandwerk startet seine neue bundesweite Ausbildungskampagne. Mit dem Kampagnenclaim „WIR MACHEN ENERGIEWENDE.EINFACH.“ möchte das Schornsteinfegerhandwerk seine Leistungen bei der Umsetzung der Energiewende zum Ausdruck bringen und sich als klimarelevanter Beruf präsentieren. Vorgestellt wird die Kampagne erstmals während der Messe „Grüne Woche“ in Berlin, an der das Schornsteinfegerhandwerk vom 22. bis 26. Januar 2024 als…
Beitrag anzeigenDie Besten im Handwerk stehen fest. Flensburg, 08.11.2023: Die Sieger des Bundesentscheids im Schornsteinfegerhandwerk stehen fest. Auf der Siegerehrung in Flensburg wurde heute feierlich Robin Mauß aus NRW zum Bundessieger gekürt. Den zweiten Platz erreichte Maximilian Schröder aus Bayern. Den dritten Platz belegt Nick Mathis Morr aus Hessen. Der Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Hessen und der…
Beitrag anzeigenDas seit November 2022 gültige Hessische Energiegesetz regelt mit dem § 13 die kommunale Wärmeplanung für Hessen. Die Potenzialanalyse im Wärmebereich innerhalb und außerhalb der Gebäude soll dabei eine große Rolle spielen.Das neue hessische Energiegesetz (HEG) §13 Absatz 4 besagt dazu: „Soweit dies zur Erstellung kommunaler Wärmepläne erforderlich ist, sind Gemeinden berechtigt, vorhandene Daten bei…
Beitrag anzeigenDas Bundeskabinett hat den Entwurf für das neue Gebäudeenergiegesetz verabschiedet und auf den Weg in den Bundestag gebracht. Ab dem 1.1.2024 muss in Zukunft jede neu eingebaute Heizung 65% erneuerbare Energien benutzen. Bestehende Heizungen sind hiervon nicht betroffen und können weiter betrieben werden. Auch Reparaturen von bestehenden Heizungen sind möglich und es gibt Ausnahme- und…
Beitrag anzeigenIm Bereich des Brandschutzes gibt es schon einige Zeit eine Kooperation auf Bundesebene mit den Feuerwehren. Auch in Hessen gab es schon immer gute Kontakte zwischen Schornsteinfegern und dem Landesfeuerwehrverband Hessen. Dieses wurde in einem Kooperationsvertrag am 13.04.2019 in Frankfurt besiegelt. Am 7.3.2023 fand jetzt ein Treffen zwischen LFV-Präsidenten Norbert Fischer, dem Geschäftsführer des LFV-Hessen…
Beitrag anzeigenBei Interesse Kontakt über folgenden Link: https://easy-feedback.de/umfrage/1719839/xfmk9G
Beitrag anzeigen